top of page
Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung
Vorsorge

Die Vorsorgeuntersuchung umfasst:

  • Detaillierte Anamnese-Erhebung

  • Inspektion und Vulvoskopie der äußeren Geschlechtsorgane

  • Kolposkopie (Inspektion des äußeren Muttermundes mittels einer Vergrößerungslupe)

  • Entnahme des Krebsabstrichs

  • Harnuntersuchung

  • Mikroskopische Untersuchung des Vaginalsekrets, ph-Messung

  • Falls nötig, mikrobiologische Untersuchung des Vaginalsekrets

  • Falls nötig, Erhebung des HPV-Status

  • Vaginale Tastuntersuchung (Beurteilung der Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter)

  • rektale Untersuchung

  • Ultraschall-Untersuchung (Beurteilung der inneren Geschlechtsorgane)

  • Brustuntersuchung

Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

Die erste MKP-Untersuchung beinhaltet die gesamte gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, Blutdruckmessung und Harnanalyse, Mikronährstoffberatung und eine ausführliche Beratung über Pränataldiagnostik.

Alle weiteren MKP-Untersuchungen beinhalten:

  • genaue Ultraschalluntersuchung

  • Blutdruckmessung

  • Harnanalyse

  • Tastuntersuchung des Muttermunds

  • Sekretabnahme und Befundung (wenn angezeigt)

MKP_Detail
Themenspezifische Beratungen

Mädchenberatung:

Beim ersten Besuch ist in der Regel keine gynäkologische Untersuchung notwendig. Wir unterhalten uns über die Regelblutung, den Monatszyklus, Intimpflege, Verhütungsmethoden, Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs und weitere Themen, die Sie bewegen. Infektionen im Genitalbereich, die zu Ausfluss und Juckreiz führen, können auch ein Grund sein sich bei einer Frauenärztin zu melden. Schmerzen bei der Regelblutung, unregelmäßige Blutungen, oder gar keine Blutungen sollten abgeklärt und behandelt werden.

Gut vorbereitet zum Info-Gespräch

Welche Fragen hast Du an den Frauenarzt? Schreib Dir Deine Fragen auf, damit Du sie beim Gespräch nicht vergisst. Am besten wäre es, wenn Du diesen Fragebogen ausfüllst und zum Erstgespräch mitnimmst. 

 

 

Verhütung:

  • Ich berate Sie über die Möglichkeiten der Verhütung, deren Vorteile und Nachteile, und den therapeutischen Nutzen.

  • Setzen einer Spirale (Kupfer oder Hormon) vor Ort nach entsprechender Aufklärung und Vorbereitung um das Schmerzempfinden möglichst zu minimieren.

 

Wechseljahre / Menopause:

  • Stimmungsschwankungen

  • Schlafstörungen

  • Panikattacken

  • Traurigkeit

  • Gefühl völlig erschöpft zu sein

  • Gelenksbeschwerden

  • Hitzewallungen und einiges mehr ...

Ich biete Ihnen eine medikamentös-hormonelle oder auch nicht-hormonelle Unterstützung (medikamentös oder pflanzlich, orthomolekulär mit Vitalstoffen) um diese "wechselhaften Zeiten" gut zu überstehen und Lebensqualität und Lebensfreude beizubehalten.

Die menopausale Hormonersatzherapie erfolgt mit natürlichen Hormonen, und die individuell für Sie angepasste Dosierung sorgt für risikoarme Begleitung durch kritische Zeiten. Es können dazu auf Kassenrezept verschriebene Medikamente oder selbst zu bezahlende magistral angefertigte Präparate verwendet werden (beide Möglichkeiten sind bioident und natürlich).

Beschwerden im Genitalbereich:

  • Jucken, Brennen, Schmerzen der Vulva und des perianalen Bereichs haben viele Ursachen.

  • Ich biete Diagnostik inklusive Gewebsuntersuchung (Biopsie in lokaler Betäubung) vor Ort an.

  • Einstellung der Therapie nach Diagnoseerstellung erfolgt vor Ort oder auch in Zusammenarbeit mit Spezialisten (Dermatologen, Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten, Sexualtherapeuten).     

 

Beckenboden und Blase:

Im Laufe der Jahre kann es manchmal zur Beckenboden- und/oder Blasenschwäche kommen (Senkung, Inkontinenz). Diese Veränderungen können konservativ oder operativ gut behandelt werden, so dass Ihre gute Lebensqualität wieder hergestellt wird.

Ich biete Ihnen eine urogynäkologische Abklärung vor Ort und konservative Therapie an:

  • Inkontinenzabklärung

  • Senkungsdiagnostik

  • Individuelle Anpassung der Pessartherapie / Pessarwechsel

  • Beratung über operative Therapiemöglichkeiten

 

Hormonberatung:

Wenn Sie Probleme haben mit

  • Zyklusunregelmäßigkeiten

  • Prämenstruellen Beschwerden

  • Polyzystischem Ovarsyndrom

  • Schilddrüsenfunktionsstörungen

  • Stressbelastung

  • Übergewicht

  • Untergewicht

  • Hautunreinheiten

biete ich Ihnen eine Abklärung und eine ursachenbezogene Therapie an.

Abklärung auffälliger PAP-Befunde:

  • Kolposkopie

  • Gewebsuntersuchung der Cervix (Biopsie) vor Ort

  • Sekretdiagnostik und Optimierung der vaginalen Flora

  • Aufklärung über konservativ-therapeutische  Möglichkeiten niedriggradiger Veränderungen

  • Komplementärmedizinischer Therapie-Ansatz als Ergänzung zur Unterstützung des Immunsystems (Mikroimmuntherapie, Orthomolekulärmedizin)

                                                              

Verhütung
Teenager
Blase
Hormontherapie
Menopause
Genital
PAP
Krebsvorsorge
Krebsvorsorge

Vitalstoffmedizin:

Die Vitalstoffmedizin (auch orthomolekulare Medizin genannt) nutzt den gezielten Einsatz von Mikronährstoffen (Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe,...) zur Prävention und Therapie von Krankheiten. Die Defizite werden mittels gezielter Vollblutanalyse, körperlicher Untersuchung und gründlicher Anamnese festgestellt. Präventiv werden die aufgedeckten Mängel in einem individuell erstellten Plan ausgeglichen. Bei bestehendem Krankheitsbild wird in einer therapeutischen Dosierung substituiert. Eine nachhaltige Wirkung äußert sich in einer Besserung der Beschwerden und des Wohlbefindens und in einer positiven Dynamik. Indikationen für Vitalstoffmedizin sind u.a.:

  • Dysbalance endokriner Funktionen

  • Einnahme der Pille, Anwendung der Hormonspirale

  • Erkrankungen der Schilddrüse

  • Depressionen

  • Stressbelastung

  • Schlafstörungen

  • Kinderlosigkeit

  • Osteoporose

  • Chronische entzündliche Erkrankungen

  • Hoher Blutdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen

Mikroimmuntherapie:

Stellt eine neue Therapiemöglichkeit auf fast allen Gebieten der modernen Humanmedizin dar. Im Fokus steht neben der epigenetischen Regulation auch das Immunsystem. Dieses komplexe Netzwerk ist nicht nur auf Abwehr programmiert, sondern auch auf Integration, Organisation und Toleranzverhalten zellulärer Strukturen der einzelnen Organsysteme. Die Mikroimmuntherapie eröffnet therapeutische Möglichkeiten bei

  • akuten und chronischen bakteriellen, viralen und mykotischen Erkrankungen (u.a. Herpesinfektionen, chronische Harnwegsinfekte, chronische vaginale Pilzerkrankungen, interstitielle Zystitis)

  • Infektionen mit humanen Papillomviren (Genitalwarzen, Veränderungen am Gebärmutterhals oder an der Vulva)

  • Autoimmunerkrankungen (u.a. chronisch entzündliche Erkrankungen an der Vulva, entzündliche Schilddrüsenerkrankungen)

  • Erkrankungen des allergischen Formenkreises

  • kardiovaskulären Erkrankungen

  • metabolischem Syndrom und Folgeerkrankungen

  • neurodegenerativen Erkrankungen

  • Beigleittherapie in der Onkologie

Diagnostische Möglichkeiten:

  • Detaillierte Anamneseerhebung

  • Erhebung des Immunstatus (Blutuntersuchung: Lymphozyten-Typisierung, Proteinprofil, Serologie)

 

Gewichtsreduktion / medikamentöse Therapie / Ernährungsberatung:

In meiner Ordination biete ich Ihnen eine umfassende Beratung über die Möglichkeiten der Gewichtsreduktion. Diese erfordert eine Aufdeckung der Ursachen (Hormonelle Umstellungen, Schilddrüsenstörungen, Stressbelastung, Schlafstörungen, Ernährungsgewohnheiten und mangelnde Bewegung, etc.) und Einleitung entsprechender Maßnahmen:

  • medikamentöse Therapie

  • Mikronährstoffberatung

  • Ernährungsberatung

  • Bewegungstherapie

Orthomol. Med.
Gewicht
Mikroimmun
Wahlarzt - wichtige Information
Wahlarzt
Empfehlungen

Die Bezeichnung "Wahlarzt" bedeutet, dass Sie Ihren Arzt frei wählen können. Als Wahlärztin habe ich keine Verträge mit den Krankenkassen und daher erfolgt die Abrechnung nicht mittels "e-card". Es gilt die freie Honorarvereinbarung. Sie werden gebeten, das Honorar im Anschluss an Ihre Untersuchung in bar oder mit Bankomatkasse bei der Sprechstundenhilfe zu begleichen.

 

Danach kann ein Antrag auf Rückerstattung bei Ihrer Krankenkasse gestellt werden. Die Höhe der Rückerstattung beträgt im Regelfall 80% jener Kosten, die für Kassenärzte entstanden wären, bei Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen 100%. Um Ihnen die Mühe einer Antragstellung zu ersparen, erledigen wir das für Sie. Daher bitte ich Sie um Bekanntgabe Ihrer Bankverbindung (IBAN, BIC) bei der Sprechstundenhilfe.

Empfehlungen

Apothekendienst

www.apotheker.or.at                             Apothekendienst

www.apoeller.at                                    Bären Apotheke, Maria Enzersdorf

www.amandus-apotheke.at                 Amandus Apotheke, Vösendorf, neben der Ordination

Ärzte

www.wildgans.net                                 Kinderarzt Dr. Ralph Wildgans, Wr.Neudorf

www.kinderarzt-baden.at                     Kinderärztin Dr. Sabine Nitschmann, Baden

www.schilddruesenpraxis.at                 Schilddrüsenspezialist Univ.Doz.Dr. Georg Zettinig

www.birsak.at                                         Internist Dr. Leopold Birsak, Guntramsdorf

www.ent.at                                             HNO-Facharzt Dr. Michael Schröckenfuchs, Brunn am Gebirge

www.hautarzt-perchtoldsdorf.at          Hautarzt Univ.Prof. Dr. Franz Karlhofer, Perchtoldsdorf

www.drmeng.info                                  Traditionelle Chinesische Medizin, Dr. Gustav Meng, 1060 Wien

www.gesundheitskasse.at                     Multidisziplinäres Brustzentrum im Hanusch Krankenhaus, 1040 Wien
 

Aufklärung,Verhütung

www.meine-pille.at 

www.mirena.at

www.pille.com

Entspannung

www.shakti-spirits.at                             Wohlfühlprogramm für Frau, Kind und Baby

www.massage-gattinger.at

www.mani-sonnenlink.com                  Loslassen

Für die Familie, Geburt

www.ekiz-moedling.at                          Eltern-Kind-Zentrum Mödling

www.hebamme-linsbichler.at 

www.hebammen.at

  

Gewalt an Frauen und Kindern

www.die-moewe.at                               Kinderschutzzentren für psychisch, physisch oder sexuell misshandelte Kinder

www.die-boje.at                                    Kinderschutz und Hilfestellung in schwierigen Zeiten

www.frauenhelpline.at                          anonym, kostenlos, rund um die Uhr

  

Jugend und Teenager

www.maedchensprechstunde.de        Informationen für Teenager

www.sowhat.at                                      Institut für Patienten mit Essstörungen

www.waggon.at                                    Jugendberatungsstelle

www.hausderjugend.at 

  

Kinderwunsch

www.kinderwunschzentrum.at             Kinderwunschzentrum Goldenes Kreuz

www.wunschbaby.at                             Institut für Kinderwunsch

Brustvorsorge

www.frueh-erkennen.at

  

Krebs, Selbsthilfegruppen

www.krebshilfe.net                               Verband der Österreichischen Krebshilfe

www.mammamia.or.at                          Selbsthilfegruppe bei Brustkrebs

  

Osteoporose

www.osteoporose.cc                            Aktion gesunde Knochen

www.osteoporose.org                          Knochengesundheit

Schwangerschaftsabbruch

www.gynmed.at                                   Ambulatorium für Schwangerschaftsabbruch, Familienplanung

www.prowoman.at                               Sexualmedizin und Schwangerenhilfe

bottom of page